Teil 3: Neues Gemeinschaftsleben

In der Folge wird versucht, das ortsgemeinschaftliche Leben der in Österreich und Deutschland lebenden Filipowaer zu periodisieren.

Das erste Jahrzehnt (1948-1957): Die Suche nach einem neuen Daheim

1947 Hauptfluchtjahr - Großtreffen 1951 in Linz - 1952 berufliche Gleichstellung in Österreich, Lastenausgleich in Deutschland - 1954 Treffen in Waiblingen - Erste Heimattreffen 1948-1957 jährlich in Wien - Suchdienst "St. Filipp" 1947-1948 Wien - Heimatbuch Anton Zollitsch 1957

Wenn man die Entwicklung des ortsgemeinschaftlichen Lebens der Filipowaer nur lose nach soziologischen Gesichtspunkten prüft, stellt es sich heraus, dass sich ein ortsgemeinschaftliches Leben dort entfaltet, wo eine bestimmte höhere Anzahl von Landsleuten in räumlicher Nähe beisammenwohnt, sich also sozusagen eine "kritische Masse" zusammenfindet. Zur dichteren Neusiedlung kommt allerdings - sozusagen als conditio sine qua non - auch das Vorhandensein einer oder einiger initiativer, selbstloser, konzilianter und auf Einigung bedachter Persönlichkeiten der alten Heimatgemeinde hinzu.

Als Hauptzentren haben sich herausgebildet: Wien, München-Trudering, Winnenden-Leutenbach im Raume Stuttgart und Haßloch in der Rheinpfalz.

Als Nebenzentren fungierten zeitweise: Linz-Leonding und Stadl-Paura, Albstadt-Margrethausen, Budapest und Umgebung, Philadelphia in den USA und Kitchener in Kanada.

Die Filipowaer bauen sich zu 80 Prozent ein Eigenheim. Der erste Kreis der Beheimatung ist also das eigene Heim. In ihrem neuen Heim hängen die Landsleute die Bilder auf, die das Heimatdorf, die Heimatlandschaft sowie die Verwandten und Freunde von einst in steter Erinnerung halten und somit die Liebe zur alten Heimat in die neue herüberretten.

Das zweite Jahrzehnt (1958-1967): Die Suche nach neuer Identität

Filipowaer Heimatbriefe ab 1961 - 1963 in Fellbach: 200-Jahrfeier der Ansiedlung Filipowas - Gründung des "Vereins der Filipowaer Ortsgemeinschaft in Österreich" 1965 - Erste Totengedenkfeier 1966 in Wien zum 21. November 1944 fortab jährlich im November - Großfest "20 Jahre neue Heimat" 1967 in Wien

Nachdem sich die Filipowaer Eltern- und der Großteil der Filipowaer Kindergeneration in ihren neuen Heimatländern beruflich und häuslich einigermaßen zurechtgefunden hatten, wurden offenbar neue seelische Energien frei, die die Fragen: Wer bin ich? Woher komme ich? verstärkt aufbrechen ließen. Es drängte die wachen Geister, ihre neue Identität zu finden und neu zu definieren - so könnte man nach heutigem Sprachgebrauch sagen. Die seelische Ausgangslage war schwierig: Sollte man sich gegenüber der Kultur der neuen Heimatländer als Kind einer weniger wertigen Kultur vorkommen und sich daher möglichst rasch assimilieren, das heißt möglichst umgehend Deutscher oder Österreicher werden? Oder sollte man sich als Träger einer einst anderen, aber keineswegs weniger wertigen Kultur vorkommen und ein starkes Herkunftsbewusstseins pflegen? Konnte man sich sozusagen integrieren, also Deutscher oder Österreicher mit einem deutlichen donauschwäbischen "Einschlag", einer vorzeigbaren donauschwäbischen Identitätskomponente werden und somit, ausgestattet mit einer zusätzlichen Identitätsschicht, erweiterte Möglichkeiten zum Vollzug des eigenen Lebens haben?

Viele, freilich nicht alle, gingen diesen Weg, vor allem solche, die noch in der alten Heimat, also 1944/45, das Pubertätsalter erreicht hatten. Die Geburtsjahrgänge bis einschließlich 1931 trafen sich zu "Jahrgangstreffen".

Das dritte Jahrzehnt (1968-1977): Die Teilortsgemeinschaften im Bestreben, dem Gemeinschaftsleben Gestalt zu geben.

Ausschuss für die Stiftung von DM 10.000 für das "Haus der Donauschwaben 1969 in Winnenden gebildet - "Heimatausschuss Pfalz" 1971 gebildet - Großes Treffen in Hassloch/Pfalz - Großtreffen "25 Jahre neue Heimat" 1972 in Wien mit 1500 Teilnehmern das größte "Heimattreffen" - 1973: Schaustellung eines Hochzeitszugs in Filipowaer Tracht auf der Fremdenverkehrsmesse in Wels - Ab 1975 Jahrgangstreffen der Geburtsjahrgänge 1920-1931

Mit dem Großtreffen in Wien 1967 sind die Maßstäbe für künftige Großtreffen gesetzt. Das nun gewonnene Selbstbe-wusstsein trägt für die ganze ortsgemeinschaftliche Arbeit Früchte. Man weiß, dass man auch in einem großen Maßstab Eigenleben schaffen und zur Darstellung bringen kann: für viele, bewusst oder unbewusst wohl für mehr als die Hälfte der gebürtigen Filipowaer, bekommt das Integrationsideal Vorrang vor dem Assimilationsmuster.

Das dritte Jahrzehnt, das die Filipowaer in den neuen Heimatländern zubringen, lässt sich wohl am besten dahingehend charakterisieren, dass man sagt: Ab etwa 1968 beginnen sich Teilortsgemeinschaften in Winnenden und in der Pfalz zusätzlich zu Wien zu etablieren und viel intensiver als vorher das Gemeinschaftsleben zu planen und zu gestalten. Man entdeckt die eigenen gestalterischen Kräfte und Möglichkeiten. Es ist auch das Jahrzehnt, in dem sich "neue Bräuche" einspielen, wie etwa Totenfeiern, Jahrgangstreffen und Busfahrten.

Das vierte Jahrzehnt (1977-1987): Heimatgeschichtliche Dokumentation und länder-übergreifende Integration, erstarkendes Geschichtsbewusstsein

Großtreffen in Speyer1977 - Filipowaer Bildbände ab 1978 - Fernsehfilm: "Ein Dorf in der Batschka" 1981 - Arbeitsgemeinschaft Filipowa ab 1983 jährlich - 1983: Großtreffen in Speyer - Totenfeier in Wien 1984 in Erinnerung an die 212 Opfer des 25. November 1944 - 1985 Großtreffen in Wien: "40 Jahre Vertreibung"

Ab etwa dem Jahre 1977 ist im ortsgemeinschaftlichen Leben der Filipowaer wieder eine deutliche Zäsur feststellbar. Es beginnt - erstens - die Zeit einer verstärkten länderübergreifenden Integration im Sinne eines öfteren Zusammenkommens und einer intensiveren Zusammenarbeit zwischen den Zentren Wien, München, Winnenden-Leutenbach und der Rheinpfalz, wobei sicherlich zunächst die Idee, Jahrgangstreffen der Filipowaer Geburtsjahrgänge zu veranstalten, eine gewisse Initialzündung auslöste. Als erste kamen 1975, wie schon erwähnt, die 1930er zur Feier ihres 45. Geburtstages in München-Trudering zusammen. Schon beim Kirchweihfest in Leutenbach 1976 machte es der Jahrgang 1926 nach und schuf einen Standard mit der Feier des "Fünfzigers", der in der Festfolge den großen Feiern glich. 1977 setzte sich die Serie der Fünfziger-Treffen mit dem Jahrgang 1927 fort.

Das Jahr 1977 sollte auch die Geburtsstunde der Idee einer verstärkten Dokumentation der Heimatgeschichte und der Kriegs- und Vertreibungsopfer in Form von eigens hiefür verfassten Büchern bringen, so dass die nächsten Jahre des ortsgemeinschaftlichen Zusammenwirkens mit Recht als eine Periode der heimatgeschichtlichen Dokumentation charakterisiert werden dürfen.

Das fünfte Jahrzehnt (1987-1996): Verstärkte Selbstdarstellung aus dem Erinnerungswürdigen der altheimatlichen Lebenswelt und verstärktes Bedürfnis nach Rehabilitierung

Auffallend die Regelmäßigkeit, mit der die Großtreffen in einem zweijährigen Abstand auftreten. Die Aufforderung dazu und die Programmerstellung erfolgt durch die Arbeitsgemeinschaft Filipowa. Die Feste zeigen ein eingespieltes Muster: Totenehrung meist Samstagabend, in feierlicher Form, sonntägliche festliche Messe unter Einbezug altheimatlicher Kirchenlieder, nachmittäglicher Festakt mit Festrede, die nach der Wende 1989 zunehmend mehr die moralische und rechtliche Rehabilitation seitens der Vertreiber-Staaten einfordern. Neben das Wiedersehen der FreundInnen und das Aufleben der Gemütskräfte der Vereinsamten trat stets auch eine Fest-Devise, die geistige Orientierung, gewissermaßen Zukunftshorizont, geben sollte (So etwa: "Wir lieben die Heimat und erwarten Gerechtigkeit").

Das Absinken der Teilnehmerzahl von 600 zu Anfang der 1990er Jahre auf 400 zu Ende dieser Dekade und das Ausbleiben der nach der Vertreibung Geborenen "Nachfolgegeneration" führte dann allerdings um die Jahrtausendwende zum Ergebnis, dass die einzelnen Teilortsgemeinschaften nicht mehr in der Lage waren, ein Fest in gewohnter Weise zu veranstalten und ein neuer Modus zu finden war (siehe sechstes Jahrzehnt).

Die bereits 1983 in Golling bei Salzburg gegründete ARGE-Filipowa war eine für die FilipowaerInnen offene Runde, die sich ein Statut gegeben hatte und für die Ortsgemeinschaft verantwortlich wirkte. Das Aktivsegment, das sich hier zusammen-fand, bestand aus etwa 30 Personen, die jährlich eine zweitägige Klausur abhielt und dabei vor allem über die Gestaltung der Heimatbriefe, die Herausgabe, Finanzierung und den Vertrieb der Publikationen berat und beschloss, und die Großtreffen systematisch plante. Sie sorgte für das ortsgemeinschaftlichen Leben, selbst über 50 Jahre nach der Vertreibung, knüpfte Verbindungen zu kreativen Kräften der alten Heimat und sorgte, so lange das Alter der Aktiven es erlaubte, für die "Selbstdarstellung aus dem Vollzug des Bleibenden der einstigen Kultur und Lebensweit".

Das sechste Jahrzehnt (1997-2006): Kontaktaufnahme zur Gemeindeleitung Bački Gračac, Heimatreisen mit der Nachkommensgeneration

1999 entstand am 4. und 5. September auf einer Wallfahrt nach Maria Kement die Idee würdige Gedenkstätten in der alten Heimat zu errichten. 2001 beschloss die deutsch-österreichische Arbeitsgemeinschaft Filipowa Stefan Eichinger, Michael Eisele und Michael Keller als Geschäftsträger der ARGE für Gespräche und Kontakte mit der Gemeindeleitung von Bački Gračac zu betrauen. Die Arbeitsgruppe nahm ihre Arbeit auf und wurde in der Folge und im Laufe der nächsten 12 Jahre um Agnes und Adam Kupferschmidt, Theresia Gauss, Dr. Raimund Eichinger und Prälat Mag. Josef Eichinger erweitert. Das intensive Bemühen der FilipowaerInnen galt der Lösungsfindung für ein Denkmal in Filipowa und in weiterer Folge auch für die Heuwiese, was zu diesem Zeitpunkt aber noch als höchst illusorisch eingeschätzt wurde.

Da die Organisation und Durchführung der Heimattreffen nicht mehr durch einzelne Teilorganisationen getragen werden konnte, einigte man sich, beginnend mit 2001, auf den fixen Ort Chieming am Chiemsee in Bayern, an dem in zweijährigem Rhythmus das Großtreffen gefeiert werden sollte.

Die Devise lautete nunmehr: Hinein mit Schriften und Dokumenten in die Bibliotheken und Archive, um eine "zweite Vertreibung" zu verhindern, nämlich die Vertreibung aus der geschichtlichen Erinnerung.

In dieser Dekade begannen von Wien aus auch erste große Busreisen mit der Nachkommens- und Enkelgeneration, welche sich zunehmend und aktiv für die Herkunft der Erlebnisgeneration interessierten. Auf diesen Reisen wurden nicht nur Erinnerungsorte besucht, sondern auch neue Kontakte mit der serbischen Bevölkerung geknüpft.

Das siebte Jahrzehnt (2007-2016): Errichtung der Gedenkstätten und Denkmäler, 250 Jahre Filipowa, 70 Jahre Heuwiesenmassaker, 50 Jahre Verein der Filipowaer in Österreich, Auflösung der ARGE und Generationswechsel

2007 war schließlich nach großen Anstrengungen und langwierigen Verhandlungen der Weg für ein Denkmal auf dem Filipowaer Friedhof geebnet. Am 21.6.2008 wurde die „Gedenkstätte für die verstorbenen Einwohner deutscher Nationalität aus Filipowa“ durch Prälat Mag. Josef Eichinger eingeweiht.

Die Bemühungen um ein Denkmal auf der Heuwiese, dem Ort der Hinrichtung von 212 Filipowaer Männern am 25.11.1944 wurden mit wichtiger Unterstützung von Peter Blaha und Vertretern des deutschen Vereins in Hodschag vorangetrieben. Bürgermeister Predrag Cvetanović und sein Stellvertreter Dr. Đorđe Bogdanović befürworteten und unterstützten schließlich die Denkmalerrichtung.

2011 konnte Erzbischof Robert Zollitsch vor 500 Menschen die Gedenkstätte auf der Heuwiese einweihen. Neben mehreren Bischöfen des Landes und dem Apostolischen Nuntius in Belgrad, nahmen auch politische VertreterInnen aus der Vojvodina und Botschaftsgesandte aus Österreich, Ungarn und Deutschland an den Feierlichkeiten teil.

2012 stand einerseits im Zeichen des letzten Großtreffens in Chieming. Andererseits ging mit Anfang 2012 die Website „www.filipowa.at“ erstmals online. Darin werden Informationen gegeben, sowie Publikationen wie die „Filipowaer Bildbände“ oder das Ortssippenbuch öffentlich zugänglich gemacht.

2013 feierten BesucherInnen aus Kanada, Deutschland, Österreich, Serbien und Ungarn die Gründung von Filipowa vor 250 Jahren.

2014 machten sich anlässlich des 70-jährigen Gedenkens an das Heuwiesen-Massaker 41 TeilnehmerInnen aus Österreich und Deutschland auf den Weg von Wien nach Filipowa. Prälat Mag. Josef Eichinger konzelebrierte eine Messe mit Dechant Pfeiffer und dem kroatischen Pfarrer der Gemeinde Parabutsch, Dechant Marian Dej. 212 Kerzen wurden entzündet und während einer bewegenden Andacht unter dem Gedenkkreuz platziert.

Ende 2014 gründete sich in Deutschland der „Freundeskreis der Filipowaer e.V.“ Somit gibt es auch in Deutschland einen eingetragenen Verein, der sich um Filipowaer Anliegen bemüht

Am 1. und 2. Mai 2015 fanden die Feiern zum 50-jährigen Jubiläum des Vereins der Filipowaer in Österreich statt. Die Festivitäten wurden von Filmvorführungen, historischen Vorträgen und einer Podiumsdiskussion begleitet. Ein Gedenkgottesdienst mit rund 250 TeilnehmerInnen und Prälat Mag. Josef Eichinger sowie ein Festakt mit Reden durch Obmann Stefan Eichinger, Dr. Georg Wildmann und Professor Josef Franz Thiel fanden statt. Es erfolgten Ehrungen verdienter MitarbeiterInnen der ARGE Filipowa und des österreichischen Vereins, VertreterInnen der Gemeinde Hodschag und wichtiger Mitglieder der deutschen Minderheit in Serbien, welche sich um die Denkmalerrichtungen verdient gemacht hatten.

Mit dem 50-jährigen Jubiläum des Vereins wurde auch die Vorstandschaft des Vereines der Filipowaer Ortsgemeinschaft in Österreich an die Nachkommensgeneration übergeben.

Im Rahmen der 33. Arbeitstagung vom 9. und 10. Oktober 2015 wurde auf Antrag des „Freundeskreis der Filipowaer e.V.“ und nach kontroverser Diskussion die Arbeitsgemeinschaft ARGE Filipowa nach 32 Jahren aufgelöst und eine Neuordnung der überregionalen Zusammenarbeit beschlossen.

Nach zahlreichen erfolgreichen und arbeitsintensiven Jahrzehnten übergab Dr. Georg Wildmann die Redaktion des „Filipowaer Heimatbriefes“ an Peter Reiss-Eichinger vom Verein der Filipowaer Ortsgemeinschaft in Österreich.

Im September 2016 zogen die beiden letzten Schwestern des Ordens der Armen Schulwestern von „Unserer Lieben Frau“ aus dem Kloster Bad Niedernau aus.

Das achte Jahrzehnt (2017-jetzt): Archivierung und Veröffentlichung von Ton-, Film- und Schriftdokumenten

Die Erlebnisgeneration wird immer betagter und die Mitgliedsreihen in den Vereinen lichten sich zusehends. Die Aufgaben der FilipowaerInnen bestehen in der Pflege der Denkmäler, der Fortführung des Heimatbriefes und der Aufrechterhaltung der Kontakte nach Filipowa und Hodschag.

Der Verein der Filipowaer Ortsgemeinschaft in Österreich bemüht sich intensiv um die Erhaltung von Filmdokumenten und gibt eine DVD mit drei Filmen über Filipowa heraus. Gleichzeitig wird seit 2015 an der Digitalisierung und Restaurierung der Beiter-Filme aus 1938 gearbeitet.

2017 konnte die Grundstücksübertragung der Genossenschaft „Jedinstvo“ an die Pfarre Odžaci abgeschlossen werden. De Facto wurde das bisher landwirtschaftlich genutzte Areal der Heuwiese als Friedhofsgrundstück umgewidmet. Die Genossenschaft erhielt zum Ausgleich ein Pfarrgrundstück. Somit steht das Heuwiesen-Denkmal nunmehr dauerhaft auf kirchlichem Boden.

Die Bemühungen der FilipowaerInnen gelten der Verfügbarmachung von Ton-, Film- und Schrift-Dokumenten sowie Exponaten jeglicher Art, um die Erinnerung an die donauschwäbische Besiedelungszeit in Filipowa aufrecht zu erhalten.

In Deutschland wird ein Dokumentationszentrum in Bad Niedernau geplant.

2018 wird in Marchtrenk das Archiv Dr. Georg Wildmann eröffnet, welche die Sicherung seiner umfangreichen Sammlung an Dokumenten, Schriftstücken und Büchern zu Filipowa und den DonauschwäbInnen gewährleistet.

Vertreibung

Teil 1: Vertreibung

Vor Beginn des Jugoslawienkrieges 1941 wurden vier führende Persönlichkeiten der Ortsgruppe des Schwäbisch-Deutschen Kulturbundes von den jugoslawischen Behörden als Geiseln...

Weiterlesen

Die Eckdaten der Ortsgeschichte

Teil 2: Die Eckdaten der Ortsgeschichte

Nicht mit dem Schwert, mit der Pflugschar erobert; Kinder des Friedens, Helden der Arbeit!

Weiterlesen

Neues Gemeinschaftsleben

Teil 3: Neues Gemeinschaftsleben

In der Folge wird versucht, das ortsgemeinschaftliche Leben der in Österreich und Deutschland lebenden Filipowaer zu periodisieren.

Weiterlesen